Checkpoint-Inhibitoren
Die immunologische Forschung an unserem Institut beschäftigt sich unter anderem auch mit den Molekülen der CD28/CTLA-4 Familie sowie des PD-1/PD-L1 Rezeptorpaares unter Verwendung gendefizienter Mäuse.
Neue Antikörper gegen diese Moleküle werden mittlerweile sehr erfolgreich als sogenannte "Checkpoint-Inhibitioren" bei der Therapie von Melanomen eingesetzt und als Durchbruch beim Überleben der Patienten gefeiert [1-3].
Die Grundlagen zur Entwicklungen solcher erfolgreicher Therapien für den Menschen wurden weltweit und damit auch durch die Tierversuche an unserem Institut mit gelegt.
Literatur:
- Hamid O, Robert C, Daud A, Hodi FS, Hwu W-J, Kefford R et al. Safety and tumor responses with lambrolizumab (anti-PD-1) in melanoma. N Engl J Med, 2013;369:134-44.
- Wolchok JD, Kluger H, Callahan MK, Postow MA, Rizvi NA, Lesokhin AM et al. Nivolumab plus ipilimumab in advanced melanoma. N Engl J Med, 2013;369:122-33.
- Kvistborg P, Philips D, Kelderman S, Hageman L, Ottensmeier C, Joseph-Pietras D et al. Anti-CTLA-4 therapy broadens the melanoma-reactive CD8+ T cell response. Science translational medicine, 2014;6:254ra128.
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/1/d/csm_DSC_0426-1_001a32f0e4.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_Maus11_d5f6ca883c.png)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_PSMaus2_3d22a3cace.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/0/c/csm_PSMAUS22_ecb4351f90.jpg)
![[Translate to Englisch:] [Translate to Englisch:]](/fileadmin/_processed_/6/5/csm_NASEMAUS_72d139c259.png)
